Achtzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wirkt die Erinnerung an Krieg und Verlust noch immer nach. In vielen Familien wurden die erlebten Traumata kaum oder gar nicht aufgearbeitet – das Leben musste weitergehen. Doch wie ging es weiter? Und welche Spuren hinterließen diese Erfahrungen bei Kindern, Enkeln und Urenkeln der Erlebnisgeneration?
Die Psychoanalytikerin und Schriftstellerin Irmgard Dettbarn widmet sich in ihren Prosa- und Lyriktexten immer wieder den Themen Erinnerung, Schweigen und den unausgesprochenen Geschichten, die bis heute nachhallen. Auf ihrer “Wortreise” liest die Autorin aus ihren Werken und nimmt uns mit durch das Spannungsfeld von Erinnertem und Nicht-Gesagten, von Sehnsucht und Furcht sowie dem Wunsch, mehr zu erfahren.
Begleiten Sie Irmgard Dettbarn an diesem besonderen Abend , der musikalisch mit Cello-Musik, gespielt von Yeo-Rhim Yoon, umrahmt wird.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Empfang ein, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Eine Veranstaltung mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Zeit: Mittwoch, der 29. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Ort: Berlin - Julius Grieneisen Haus, Fürstenbrunner Weg 10/12, 14059 Berlin
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.